Informationen - Links
Informationsportale
- » Informationsdienst Gentechnik – Informationsportal für Aktive, die sich für die gentechnikfreie Landwirtschaft und Ernährung engagieren
Gentechnikfreies Saatgut
- » Save our Seeds – Initiative für Saatgutreinheit mit Fokus auf die EU-Gesetzgebung, besonders die Bestrebungen der Europäischen Kommission, die Grenzwerte für die Reinheit von Saatgut durch eine neue Saatgut-Richtlinie zu erhöhen
- » Zukunftsstiftung Landwirtschaft – fördert die Entwicklung von Saatgut und gentechnikfreien Sorten entsprechend den Zielen biologischer Landwirtschaft
Der Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft unterstützt gemeinnützige Initiativen, die sich für die Weiterentwicklung und Erforschung der ökologischen und biologisch-dynamischen Pflanzenzüchtung engagieren
- » ZUKUNFT SÄEN – setzt ein Zeichen für Lebensmittelsouveränität und gegen Gentechnik
Gentechnikfreie Regionen
- » Gentechnikfreie Regionen in Deutschland – Hintergrundinformationen und Materialien über aktuelle Entwicklungen im Bereich der gentechnikfreien Landwirtschaft
Verbände, Initiativen, Aktionen - in Deutschland
- » Bienen und Agro-Gentechnik – Informationen über Aktionen des Bündnisses zum Schutz der Bienen vor Agro-Gentechnik, über Klagen von ImkerInnen und deren politische und rechtliche Hintergründe
- » Campact – Online-Netzwerk politisch aktiver Menschen mit einem Aktionsschwerpunkt Gentechnik
- » GeN – Das Gen-ethische Netzwerk e.V. setzt sich kritisch mit den Themen Gentechnologie und Fortpflanzungsmedizin auseinander
- » IG Nachbau – Die Interessengemeinschaft gegen die Nachbaugesetze und Nachbaugebühren ist ein wichtiger Kooperationspartner für gentechnikfreies Saatgut
- » Kein Patent auf Leben Initiative, die sich gegen die Patentierung von Pflanzen, Tieren, Gensequenzen, gegen die Patentierung von Stammzellen und Gewebe des Menschen und gegen jegliche Biopiraterie wendet
- » Umweltinstitut München – klärt über genmanipulierte Lebensmittel und die Risiken auf, die von ihnen ausgehen
- » KWS-gentechnikfrei – Witzenhäuser Agrar-Studierende, Landwirte und Gärtner für eine gentechnikfreie Landwirtschaft
- » Agrar Koordination – engagiert sich zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Landwirtschaft
Verbände, Initiativen, Aktionen - in Österreich
- » BIO AUSTRIA – Informationen zu Bio-Landwirtschaft und Agro-Gentechnik
- » GLOBAL 2000 – Informationen zu Umweltthemen und Gentechnik
- » Greenpeace Österreich – Informationen zur Gentechnik-Kampagne von Greenpeace Österreich
Verbände, Initiativen, Aktionen - in der Schweiz
- » Blauen-Institut – befasst sich mit der kritischen Beurteilung von gentechnischen Projekten und Entwicklungen
- » Greenpeace Schweiz – Informationen zur Gentechnik-Kampagne von Greenpeace Schweiz
- » SAG – Der Verein Schweizerische Arbeitsgruppe Gentechnologie versteht sich als kritisches Forum zu Fragen der Gentechnologie und als Plattform der Diskussion, Information und Aktion
Verbände, Initiativen, Aktionen - international
- » ETC Group – setzt sich ein für die Erhaltung und die nachhaltige Förderung kultureller und ökologischer Vielfalt mit einem Themenschwerpunkt „Biotechnologie“
- » GENET – a European network of non-governmental non-profit organisations engaged in the critical debate of genetic engineering
- » No patents on seeds – Zusammenschluss von mehreren entwicklungspolitischen und patentkritischen Organisationen. Es werden regelmässig Kampagnen gegen die zunehmende Patentierung von Saatgut, konventionell gezüchteten Pflanzen und Nutztierrassen durchgeführt
Kontaminationsfälle
- » GM Contamination Register – recording all incidents of contamination arising from the intentional or accidental release of genetically modified organisms including illegal plantings of GM crops
Datenbanken zu Freisetzungen und Anbau von Gentech-Pflanzen
- » Standortregister – Datenbank mit GVO Freisetzungs- und Anbauflächen in Deutschland. Ein Service vom Informationsdienst Gentechnik und dem Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft
- » Offizielles Standortregister – Das offizielle Standortregister des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- » Datenbank zu Freisetzungsexperimenten in der EU – Datenbank des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz
- » Weltweite GVO Zulassungen, Freisetzungen und Anbau – Datenbank von transgen.de; informiert zu Gentechnik bei Lebensmitteln; Finanzierungspartner sind unter anderem: Bayer CropScience, BASF, Dow Agro Sciences, Monsanto Agrar, Du Pont / Pioneer Hi-Bred International, Syngenta Agro
Weitere Informationen
- » Auskreuzungsraten – Studien und Gutachten hat der Informationsdienst zusammengestellt
- » Ökolandbau: bioXgen – Praxishandbuch „Bio-Produkte ohne Gentechnik“ zu Fragen, was LandwirtInnen, VerarbeiterInnen und HändlerInnen tun können, um Verunreinigungen von Öko-Lebensmitteln mit Gentechnik zu vermeiden und Schadensersatzansprüche durchzusetzen
- » Ökologischer Ärztebund – AK Gentechnik und Landwirtschaft – Agro-Gentechnik aus ärztlicher Sicht




Download IG Saatgut Informationsbroschüre zur neuen Gentechnik


Gentechnik ist Teil einer industriellen Landwirtschaft. Gentechnik behindert Vielfalt und gemeinwohlorientierte Saatgutarbeit. Zur Info-Grafik

Webseite zuletzt aktualisiert
am
11 Nov 2020
